Doreen Sawitzki – Hebamme

Meine Schatzkiste / Lieblingsprodukte

Kleine Helferlein für Mama und Kind

Ein neuer Anfang ist immer etwas Besonderes – voller Zauber, aber auch voller Fragen. Gerade die Zeit vor der Geburt des ersten Kindes ist oft von Unsicherheit begleitet. Viele werdende Eltern greifen dann zu besonders vielen Produkten, in der Hoffnung, sich damit ein Stück Sicherheit zu verschaffen.

Ich möchte dir hier helfen, den Überblick zu behalten – und dir zeigen, welche Dinge sich wirklich bewährt haben. Mit liebevoll ausgewählten Empfehlungen unterstütze ich dich dabei, genau die Helferlein zu finden, die dir und deinem Baby gut tun.

Melde dich gerne, wenn du Fragen zu deiner individuellen Herausforderung oder meiner Erfahrung mit einem bestimmten Produkt hast! 

Meine persönlichen Lieblingsprodukte

Eine spannende Zeit: das erste „feste“ Essen

Die ersten Monate mit deinem Baby sind geprägt von Nähe, Bindung und vielen neuen Erfahrungen – auch rund ums Stillen oder Füttern. Irgendwann kommt dann der Moment, an dem dein Baby beginnt, sich für mehr als nur Milch zu interessieren: Es beobachtet euch beim Essen, greift vielleicht schon nach dem Löffel oder öffnet neugierig den Mund. Spätestens jetzt stellt sich die Frage: Wann und wie starten wir mit der Beikost?

Wie fängt man am besten an?

Der klassische Beikostplan beginnt oft mit einem Gemüsebrei zur Mittagszeit. Gut verträgliche Sorten wie Pastinake, Kürbis oder Möhre eignen sich hervorragend für den Einstieg. Später kommen Kartoffeln, Fleisch oder Getreide hinzu.  Egal welchen Weg du gehst: Wichtig ist, dass das gemeinsame Essen Spaß macht und kein Druck entsteht. Beikost ist eine Ergänzung zur Milch, keine Konkurrenz.

Als Hebamme weiß ich: Frisch zubereitete Mahlzeiten geben dir die Kontrolle über die Zutaten und den Geschmack und sorgen oft für weniger Bauchweh, die Zubereitung frischer Kost ist jedoch ein bißchen aufwendiger. Mit universellen Dampfgarern wie dem Philips AVENT 4-in-1 Dampfgarer wird das Zubereiten von Babynahrung besonders einfach und sicher:

  • Dampfgaren – Mixen – Auftauen – Aufwärmen:
    Alle Funktionen in einem Gerät. So bereitest du schonend und nährstoffreich zu – und sparst dabei Zeit.
  • Leichte Reinigung:
    Die Teile lassen sich leicht auseinandernehmen und reinigen – ideal für den Familienalltag.
  • Ideal für jeden Beikost-Stil:
    Ob Brei oder Fingerfood – du entscheidest, was und wie du fütterst.

Mit einem Gerät wie diesem wird das tägliche Kochen für dein Baby nicht nur unkompliziert, sondern auch richtig Freude machen. Und: Du weißt immer genau, was in den kleinen Löffeln steckt.

Ich begleite dich gerne mit individueller Beratung, praktischen Tipps und ganz viel Erfahrung – damit du diesen neuen Abschnitt mit Vertrauen und Freude erleben kannst.

zum Produkt

Kleine Helfer beim Trinken: Stillhütchen

Das Stillen ist eine ganz besondere Zeit zwischen dir und deinem Baby: innig, natürlich, einzigartig. Doch manchmal läuft nicht alles reibungslos und man ist als Mutter schnell verunsichert. Wunde Brustwarzen, eine ungünstige Saugtechnik oder ein zu kurzes Zungenbändchen können das Stillen erschweren und schmerzhaft machen. Stillprobleme treten bei vielen Müttern auf und sind weder ein Grund zur Sorge noch solltest du zu schnell die Flinte ins Korn werfen.

Als erfahrene Hebamme begleite ich dich einfühlsam durch diese sensible Phase. Gemeinsam finden wir eine Lösung, die für dich und dein Baby passt. Behalte bitte im Hinterkopf: jede Mutter-Kind-Konstellation ist anders. Was das eine Mal prima funktioniert, muss nicht auch beim nächsten Mal zum Erfolg führen.

Besonders gute Erfahrungen habe ich bei Stillproblemen bisher mit den MAM Stillhütchen gemacht. Die sehr weichen, hautfreundlichen Hütchen schützen empfindliche Brustwarzen und helfen deinem Baby, leichter anzudocken. Besonders hilfreich sind sie auch in den ersten Tagen, wenn das Stillen noch ungewohnt ist oder dein Baby Schwierigkeiten hat, die Brust richtig zu erfassen.

Die Vorteile auf einen Blick:

  • Erleichtern das Anlegen bei Saugschwierigkeiten

  • Schützen empfindliche oder wunde Brustwarzen

  • Besonders dünn – für ein natürliches Gefühl beim Stillen

  • In verschiedenen Größen erhältlich – für optimalen Sitz und Komfort

Ich berate dich gerne, welche Größe für dich geeignet ist und wie du die Stillhütchen richtig anwendest. Denn: Du sollst dich beim Stillen wohlfühlen – ohne Schmerzen, ohne Stress.

zum Produkt

Wundheilung nach Geburt oder Kaiserschnitt

Die Geburt deines Babys ist ein zutiefst bewegender Moment voller Kraft, Emotionen und oft auch körperlicher Herausforderungen. Egal ob du spontan oder per Kaiserschnitt entbunden hast, dein Körper hat Großartiges geleistet und verdient jetzt besonders liebevolle Aufmerksamkeit und Unterstützung bei der Heilung.

Narben, Dammverletzungen oder empfindliche Haut im Intimbereich sind nach der Geburt ganz normal und es ist völlig in Ordnung, wenn es Zeit braucht, bis alles wieder heilt. Du darfst dich in dieser Phase um dich selbst kümmern, achtsam mit dir sein und dich auch mal verwöhnen lassen.

TIPP 1: Ein kleiner, aber wirkungsvoller Helfer, den ich besten Gewissens empfehlen kann, ist das Motherlove Regenerationsspray. Mit natürlichen Inhaltsstoffen wie Ringelblume, Hamamelis und Lavendel wirkt es beruhigend, pflegend und unterstützt die Heilung von geburtsbedingten Wunden und Abschürfungen auf ganz sanfte Weise. Es lässt sich unkompliziert anwenden, direkt nach der Geburt, aber auch noch in den folgenden Wochen, und sorgt für ein angenehmes, frisches Gefühl.

TIPP 2: Ein weiterer Schatz für deine Wochenbettzeit ist die Lansinoh Kalt & Warm Wochenbett-Kompresse. Sie schenkt dir genau das, was du gerade brauchst: wohltuende Kälte zur Linderung von Schwellungen oder beruhigende Wärme zur Entspannung. Ob nach einem Kaiserschnitt, bei Dammverletzungen oder einfach zur sanften Unterstützung deiner Rückbildung: Die Kompresse passt sich flexibel deinen Bedürfnissen an und bringt spürbare Erleichterung in dieser sensiblen Phase. Ein echter Wohlfühlmoment für deinen Körper – weil du ihn verdient hast.

Weil Heilung nicht nur körperlich, sondern auch seelisch geschieht, ist es mir ein Herzensanliegen, dir in dieser besonderen Zeit zur Seite zu stehen – mit Erfahrung, Feingefühl und dem richtigen Maß an Unterstützung. Wenn du Fragen zur Wundheilung hast oder dir persönliche Tipps wünschst, melde dich gerne bei mir. Du bist nicht allein – und dein Wohlbefinden ist genauso wichtig wie das deines Babys.